30.10.25 | Fit2Runner beim Rhein City HM und dem Frankfurt Marathon
Die Marathonsaison neigt sich dem Ende zu, hatte aber am vergangenen Wochenende mit dem Rhein City Run und dem Frankfurt Marathon nochmals zwei tolle Laufveranstaltungen zu bieten.
Traditionell bereiten sich die Fit2Runner gemeinsam auf ein Herbstevent vor – oftmals einen Halbmarathon. In diesem Jahr wurde der Rhein City Run auserkoren, ein Landschaftslauf, der größtenteils direkt am Rhein entlang von Düsseldorf nach Duisburg führte.
Bei schaurig schönem Herbstwetter – es stürmte und regnete ordentlich – machte sich die Gruppe morgens um 6 Uhr auf den Weg nach Düsseldorf, wie könnte man einen Sonntag besser verbringen?!?!
Pünktlich zum Start des Laufs um 09:15 Uhr ließ der Regen nach und 5000 LäuferInnen machten sich auf den 21,1 km langen Weg, darunter 21 Fit2Runner.
Schnellster Fit2Runner im Ziel war nach 01:23:51 Stunden Max Worm.
Jannes Gröpper plante einen HM erstmals unter 01:30 Stunden zu laufen. Er orientierte sich dabei an Jonas Barwinski, der als offizieller Pacer für ebendiese Zeit den Lauf bestritt. Die Mission gelang und Jannes stellte mit 01:28:33 eine neue Bestzeit auf. Jonas erreichte die Zielmatte nach 01:29:07 Stunden. Nächster Fit2Runner im Ziel war Tim Jemella nach 01:30:36 Stunden.
Eine neue Bestzeit mit Ansage lief Michelle Grieskamp. Begleitet wurde sie bei ihrem Vorhaben von Henning Roos. Beide überquerten die Ziellinie nach 01:34:54 Stunden.
Ulrich Kammogne startete spät und pflügte sich durch das Läuferfeld. Er erreichte das Ziel in Duisburg nach 01:37:16 Stunden.
Nach 01:38:26 Stunden lief Martin Franzke ins Ziel ein, gefolgt von Stefan Gesigora, der mit 01:41:17 Stunden eine neue PB aufstellte.
Erstmalig unter der magischen 2-Stunden-Marke blieben Ulrike Voß, Peter Krampe und Matthias Arend. Ulrike lief 01:54:29 Stunden, Peter 01:56:56 Stunden und Matthias 01:58:53 Stunden.
Anna Stengel und Nicole Franzke liefen gemeinsam und hatten eine gute Zeit. Sie erreichten das Ziel nach 01:59:17 Stunden.
Die Nächsten im Ziel waren Gerald Frank nach 02:02:03 Stunden und Angela Suermann, die mit 02:05:45 Stunden ebenfalls eine neue PB aufstellte!
Iris Laukemper wollte schneller laufen als im vergangenen Jahr und das gelang mit 02:14:24 Stunden.
Ihren zweiten Halbmarathon lief Petra Roer. Sie erreichte das Ziel nach 02:15:21 Stunden und verbesserte ebenfalls ihre Zeit aus dem Vorjahr.
Lara Bergmann war im Januar diesen Jahres erst mit dem Laufen gestartet – sie war Teilnehmerin des Fit2Run-Laufkurses für Anfänger – und stand jetzt an der Startlinie ihres ersten Halbmarathons, ein großes Ziel! Bis Kilometer 17 lief sie gemeinsam mit Carolin Arend, dann trennten sich ihre Wege. Carolin erreichte das Ziel in Duisburg nach 02:30:39 Stunden, Lara nach 02:38:54 Stunden. Beide stellten eine persönliche Bestzeit auf.
Das Fit2Run-LäuferInnen-Feld komplettierte Leonie Brunsing, die ebenfalls zum ersten Mal an der Startlinie eines Halbmarathons stand. Sie überquerte die Ziellinie nach 02:48:10 Stunden.
Alle Finisher erhielten eine Medaille, die auf der Vorderseite den Startort Düsseldorf und auf der Rückseite den Zielort Duisburg zeigte, eine kreative Idee!
Es war wieder ein tolles Gemeinschaftserlebnis mit vielen persönlichen Erfolgen, Spaß und gemeinsam verbrachter Zeit beim schönsten Hobby der Welt 😊!
In Frankfurt standen Claudia und Björn Altmiks an der Startlinie ihres ersten Marathons. Sie hatten gemeinsam den Spagat geschafft zwischen Job, Kinderbetreuung und dem Leben auch noch eine Marathonvorbereitung zu absolvieren. In den letzten Wochen kamen ein paar Wehwehchen dazu, aber das Ziel war groß und der Weg zu lang, um nicht an den Start zu gehen. Also fuhren sie nach Frankfurt und ließen sich vom Marathon-Fieber anstecken.
Der Mainova Frankfurt Marathon gehört zu den größten und schnellsten Marathons Deutschlands und bietet mit dem Zieleinlauf in die Festhalle ein unvergessliches Erlebnis. In diesem Jahr waren 17.000 Teilnehmende am Start – so viele wie noch nie zuvor! Alleine die Startnummernausgabe samt Messe und diversen Fotopunkten ist ein Erlebnis.
Claudia und Björn beschlossen, gemeinsam an den Start zu gehen und gemeinsam in die Frankfurter Festhalle einzulaufen und genauso machten sie es. Es war kalt in den Straßen der Mainmetropole und die Mainzer Landstraße lang, doch die schafften es mit einem Lächeln über die Strecke. Nach 04:36:50 Stunden liefen sie in die stimmungsvolle Festhalle ein und genossen ihren Moment. Sie hatten es geschafft! Die schöne Medaille wird sie immer an diesen besonderen Moment erinnern und sie haben bereits verlauten lassen: Es soll nicht ihr letzter Marathon gewesen sein!






